§ Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht regelt vielfältige Situationen im Berufs- und Arbeitsalltag. Es gibt sowohl auf Arbeitnehmer- wie auch auf Arbeitgeberseite vielfältige Situationen, in denen es erforderlich ist, sich mit dem Arbeitsrecht auseinander zu setzen.

Wir unterstützen Sie zum Beispiel:

  • Wenn Sie sich als Arbeitnehmer ungerecht behandelt fühlen.
  • Wenn Sie als Arbeitnehmer eine Führungsposition übernehmen.
  • Wenn Sie als Arbeitnehmer eine Kündigung oder Abmahnung erhalten.
  • Wenn Sie  als Arbeitnehmer in einem Unternehmen tätig sind, bei dem ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde.
  • Wenn Ihnen als Arbeitnehmer aus einem beendeten Arbeitsverhältnis noch Ansprüche auf Urlaubsabgeltung oder sonstige Vergütungsansprüche zustehen.
  • Wenn Sie als Arbeitgeber eine hohe Krankheitsrate im Unternehmen feststellen.
  • Wenn Sie als Arbeitgeber Maßnahmen planen, um die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes sicherzustellen.
  • Wenn Sie als Arbeitgeber eine Kündigung, Änderungskündigung oder Abmahnung aussprechen wollen.
  • Wenn Sie als Arbeitgeber einen Sozialplan aufstellen müssen.

Welche Fragen treten häufig rund um das Arbeitsrecht auf?

  • Kann ich mich gegen eine Abmahnung wehren?
  • Was ist bei Erhalt einer Kündigung zu beachten?
  • Ist in jedem Fall einer Kündigung eine Abfindung zu beanspruchen?
  • In welcher Höhe bewegt sich eine Abfindung?
  • Was ist eine Kündigungsschutzklage und wie lange hat der Arbeitnehmer Zeit sie zu erheben?
  • Wird der Arbeitnehmer durch eine Krankheit vor der Kündigung geschützt?
  • Was ist ein Aufhebungsvertrag und warum ist er für den Arbeitnehmer gefährlich?
  • Welche Kündigungsfristen sind für den Fall der Kündigung durch den Arbeitgeber zu beachten?
  • Wann ist im Falle des Ausspruchs einer Kündigung eine sogenannte Sozialauswahl zu treffen?
  •  Was ist vor dem Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung zu beachten?
  • Wann sollte der Arbeitgeber eine Abmahnung aussprechen?
  • Kann auch ohne eine Abmahnung sofort eine fristlose Kündigung ausgesprochen werden?
  • Darf ein befristetes Arbeitsverhältnis gekündigt werden?
  • Was darf in einem Arbeitszeugnis stehen – und was nicht?
  • Was versteht man unter „Mobbing“ und inwiefern ist dies arbeitsrechtlich relevant?
  • Muss der Arbeitgeber dreimal abmahnen bevor er verhaltensbedingt kündigt ?
  • Muss ich bei einem Prozessverlust vor dem Arbeitsgericht auch die Anwaltskosten des Gegners tragen ?

Ihre Ansprechpartner für gute Rechtsberatung

Prof. Dr. Raimund Baumann
Rechtsanwalt / Steuerberater
Telefon: 07 11 – 2 39 63-3
E-Mail: r.baumann@bp-tax.de

Fabian Baur
Rechtsanwalt
Telefon: 07 11 – 2 39 63-3
E-Mail: f.baur@bp-tax.de

Tobias Humpf
Rechtsanwalt
Telefon: 0 73 61 – 7 80 40-0
E-Mail: t.humpf@bp-tax.de